Acht Fragen an Daniel #insideCATHAGO

Philipp Dressler
23. Mai 2022
Hallo Daniel! Du arbeitest in unserem Team als Account Executive und bist immer sehr viel mit Bauunternehmen im Austausch. Was sind Deine täglichen Aufgaben und was gefällt Dir an Deinem Job?

„Meine Hauptaufgabe ist die Kundenakquise. Dabei greife ich auf verschiedenste Kanäle zurück, über die ich unsere potenzielle Kunde kontaktiere. Dabei spielt vor allem Social Media, das Telefon und E-Mails eine große Rolle. Mein Ziel ist es, einen Termin zur Produkt-Demo zu vereinbaren, in der ich unsere Software dem Ansprechpartner im Bauunternehmen vorstellen und besser erläutern kann.

Besonders Spaß macht es mir dabei, die Unternehmen abzuholen, die noch wenig digital arbeiten und somit großes Potenzial für Optimierung haben. Es ist immer wieder spannend, zu sehen, wie unterschiedlich diese arbeiten. Dass ich Unternehmen beraten und mit unserem Produkt weiterhelfen kann - das gefällt mir an meinem Job!“

Bei CATHAGO haben wir ein sehr internationales Team. Wie ist es für Dich, in einem kulturell so vielfältigen Team zu arbeiten?

„Ich finde es schön, in so einem vielfältigen Team zu arbeiten. Ich bin in Berlin aufgewachsen und empfinde es aufgrund der unterschiedlichen Kulturen hier auch als ganz normal. CATHAGO spiegelt die Stadt und ihre Vielfältigkeit auch im Unternehmen gut wider. Aufgrund meines englischsprachigen Studiums ist die Unternehmenssprache Englisch für mich auch kein Problem.“

Was ist Dein persönliches Ziel für die nächsten zwölf Monate und was möchtest Du mit CATHAGO erreichen?

¡Wir arbeiten mit OKRs und definieren unsere Ziele quartalsweise. Für mich als Vertriebler ist mein Ziel neue Kunden zu generieren. Im kommenden Jahr möchte ich dazu beitragen, das Unternehmen weiter voranzubringen und Verträge zu generieren.“

CATHAGO Team

Wie bist Du auf CATHAGO aufmerksam geworden und wieso hast Du Dich dazu entschieden hier zu arbeiten?

„Schon während meines Studiums habe ich mich für die Digitalisierung interessiert. Außerdem habe ich familiären Bezug zu der Baubranche, welche ich schon immer spannend fand. Zu CATHAGO bin ich gekommen, da ich einen der Gründer kannte. Das Team, die Arbeitsatmosphäre und die Herausforderung hat mich einfach angesprochen, weshalb ich mich für CATHAGO entschieden habe.“

Ein junges, dynamisches Start-ups und ein tradiertes, gigantisch großes Baugewerbe - sind das nicht eigentlich zwei Gegensätze?

„Das stimmt. Gerade deshalb ist es für mich wichtig, dass ich mich mit den verschiedenen Unternehmen auseinandersetzte und genau analysiere, wie diese arbeiten und wie sie mit der Digitalisierung umgehen. Durch Flexibilität und die Anpassung an die verschiedenen Bedürfnisse der alten Branche wird auch das Baugewerbe immer offener für so junge Unternehmen, wie CATHAGO.“

Was macht für Dich einen perfekten Arbeitstag aus?

„Ich fange gerne um 08:30 Uhr an zu arbeiten und bespreche dann mit unserem Vertriebsleiter Kilianden Stand der Dinge: also anstehende Termine, Strategien sowie eine Kunden-Ist-Analyse. Danach folgt in der Regel ein Akquiseblog, in dem ich neue Kunden anspreche. Zusätzlich stelle ich mir immer wieder kleine Zeitfenster für E-Mails ein. Am Nachmittag kläre ich gerne Folgetermine ab, um zu schauen, wie es mit den Kunden weitergeht.

Ich habe am Tag ein bis zwei intensive Kundengespräche, welche mir sehr Spaß machen, da ich immer wieder merke, dass das Interesse an digitalen Prozessen in der Baubranche wächst und wir einen Teil dazu beitragen können. Wenn am Ende des Tages dann noch Zeit ist, versuche ich mich gerne weiterzubilden. Zum Beispiel in Form eines Onlinekurses oder mit einem guten Buch. Perfekt ist für mich, wenn jeder Tag anders aussieht. Routinen sind wichtig, dennoch mag ich die Abwechslung bei CATHAGO und die Freiheit seinen Tag selbst gestalten zu können.“ 

„Es ist immer wieder spannend, zu sehen, wie unterschiedlich Unternehmen arbeiten. Dass ich diese beraten und mit unserem Produkt weiterhelfen kann - das gefällt mir an meinem Job!“
- Daniel Rakicki, Account Executive bei CATHAGO

Was muss Deiner Meinung nach ein neuer Kollege bzw. eine neue Kollegin mitbringen, um in das Team von CATHAGO zu passen?

„Auf jeden Fall eine offene Art. Gerade durch die kulturelle Vielfalt im Unternehmen ist eine weltoffene Art vorteilhaft. Ansonsten mach ich mir wenig Sorgen, da jeder hier willkommen ist.“

Homeoffice oder Büro? 

„Mittlerweile ist mir das egal. Früher bin ich gerne ins Büro gefahren, weil ich dachte, dass ich mich nur dort gut auf die Arbeit konzentrieren kann. Inzwischen habe ich mir auch Zuhause eine Struktur aufgebaut, in der ich gut arbeiten kann. Außerdem spart man sich im Homeoffice den Arbeitsweg. Dennoch ist es schön, im Büro seine Arbeitskollegen und -kolleginnen zu sehen und mit dem Team Zeit zu verbringen. Also beides!“