Erfolgsgeschichte inkl. NEVARIS-Anbindung bei der HERING Gruppe: Automatisierung im Zentrallager und Bestellwesen

Wie bringt man mehr Struktur, Transparenz und Effizienz in eine komplexe Einkaufswelt? Und das auch noch vollintegriert ins eigene ERP?

veröffentlicht am 
11.09.2025
Erfolgsgeschichte inkl. NEVARIS-Anbindung bei der HERING Gruppe: Automatisierung im  Zentrallager und Bestellwesen

Die HERING Gruppe ist seit über 130 Jahren unter anderem auf den Schienen in ganz Europa unterwegs und steht für ein breites Spektrum an hochwertigen Systemlösungen beim Bauen.

HERING setzt auf digitale, schnelle Prozesse, die Hand in Hand und soweit möglich automatisiert laufen. Das spart Zeit und sorgt für klare, nachvollziehbare Strukturen in der Kommunikation.

Integration ist das Stichwort

Für Christian Winkler, Leiter Prozess- und Digitalisierungsmanagement der HERING Gruppe, war nach der Kontaktaufnahme unseres Partners CATHAGO sofort klar:

Die innovative App hat großes Potenzial – allerdings nur, wenn sie sich an die bereits genutzte ERP-Softwarelösung NEVARIS Finance andocken lässt.

„Die direkte Kopplung von CATHAGO an NEVARIS Finance ist ein echter Gamechanger.“

— Christian Winkler

Alles auf Null: IST-Analyse

Im Jahr 2023 – vor Beginn der Entwicklungsphase und dem Pilotprojekt – startete HERING zunächst mit einer IST-Analyse, um einen ganzheitlichen Überblick über die Anforderungen an die digitale Materialbeschaffung zu erhalten. Dabei wurden zentrale Fragen geklärt:

  1. Wo stehen wir eigentlich?
  2. Wie sehen die bisherigen Prozesse aus?
  3. Was wollen wir ändern?
  4. Welche Daten brauchen wir?
  5. Was ist das Ziel?

Die Herausforderungen

Täglich wird Material sowohl bei externen Lieferanten als auch im HERING Zentrallager für unzählige Projekte bestellt. Dabei kam es zu:

  • unleserlichen Lieferscheinen
  • fehlender Transparenz bei Artikelpreisen
  • unklaren Anforderungen ans Zentrallager
  • komplizierten Bestellvorgängen, die den digitalen Rechnungsprüfprozess erschwerten

Unklare Bestellvorgänge (extern) erschweren den digitalen Prozess des Rechnungsprüflaufes im Jobrouter. Christian Winkler war klar, mit einer zusätzlichen App ohne Datenaustausch mit der genutzten ERP-Software, ist HERING langfristig nicht geholfen — es braucht eine Anbindung an NEVARIS Finance.

„Da wurde uns erstmal bewusst, wie unübersichtlich und komplex sich unsere Materialbeschaffung darstellt.“

Mehrwert für HERING

Christian Winkler ist trotz der Aufwendungen zu Beginn der Pilotphase überzeugt, dass der Schritt der Richtige war. Die anwenderfreundliche Oberfläche der CATHAGO-App und des Web-Zugangs, im Zusammenspiel mit der direkten Kopplung an NEVARIS Finance ist ein echter Gamechanger in der Materialbeschaffung.

Daten müssen nur einmal eingegeben werden und trotzdem profitiert man von sämtlich angebundenen Systemen. Weiterer Pluspunkt: HERING verwendet das eigene Zentrallager als Lieferanten im CATHAGO System und hat sich somit eine Art Shop-Übersicht für die interne Materialbeschaffung konzipiert.

„Die Bedienung ist einfach und verständlich“, berichtet Christian Winkler.

Die Vorteile im Überblick:

  • Anwenderfreundliche Oberfläche der App und des Webzugangs
  • Direkte Kopplung an NEVARIS Finance
  • Daten nur einmal eingeben, aber in allen Systemen verfügbar
  • Zentrallager als interner Lieferant im System: eine Art „Shop-Übersicht“ für Materialbeschaffung
  • Strukturierte Projektübersicht – jede Rechnung, jeder Lieferant ist zuordenbar
  • Bestellungen sofort zuweisbar zur Kostenstelle
  • Preisübersichten und Produktbilder machen Bestellungen greifbarer
  • Klare Darstellung von Bestellung bis Rechnung – kein Rätselraten mehr mit handschriftlichen Zetteln

„Wir würden diesen Schritt immer wieder gehen!“

„Für uns stand gleich zu Beginn fest, dass wir die App von CATHAGO als Bestandteil unserer ERP-Software NEVARIS Finance integrieren möchten. Diese Vereinbarkeit hat unsere digitale Materialbeschaffung völlig neu strukturiert und eine durchgängige Dokumentation ermöglicht, die sensationell ist. Die Zusammenarbeit mit NEVARIS und CATHAGO während der Implementierung war für uns durchweg zielführend und fruchtbar.

Wir würden diesen Schritt immer wieder gehen“, bestätigt Christian Winkler.

CATHAGO Co-Founder & Geschäftsführer Philipp Dressler betont: „Es war ein Lernprozess für beide Seiten. Die Implementierung war auch für CATHAGO ein Pilotprojekt. Durch die Anbindung an NEVARIS haben wir dazugelernt, wie wir weitere Anbindungen deutlich schneller umsetzen können!“

Die HERING Gruppe ist seit über 130 Jahren unter anderem auf den Schienen in ganz Europa unterwegs und steht für ein breites Spektrum an hochwertigen Systemlösungen beim Bauen.

HERING setzt auf digitale, schnelle Prozesse, die Hand in Hand und soweit möglich automatisiert laufen. Das spart Zeit und sorgt für klare, nachvollziehbare Strukturen in der Kommunikation.

Integration ist das Stichwort

Für Christian Winkler, Leiter Prozess- und Digitalisierungsmanagement der HERING Gruppe, war nach der Kontaktaufnahme unseres Partners CATHAGO sofort klar:

Die innovative App hat großes Potenzial – allerdings nur, wenn sie sich an die bereits genutzte ERP-Softwarelösung NEVARIS Finance andocken lässt.

„Die direkte Kopplung von CATHAGO an NEVARIS Finance ist ein echter Gamechanger.“

— Christian Winkler

Alles auf Null: IST-Analyse

Im Jahr 2023 – vor Beginn der Entwicklungsphase und dem Pilotprojekt – startete HERING zunächst mit einer IST-Analyse, um einen ganzheitlichen Überblick über die Anforderungen an die digitale Materialbeschaffung zu erhalten. Dabei wurden zentrale Fragen geklärt:

  1. Wo stehen wir eigentlich?
  2. Wie sehen die bisherigen Prozesse aus?
  3. Was wollen wir ändern?
  4. Welche Daten brauchen wir?
  5. Was ist das Ziel?

Die Herausforderungen

Täglich wird Material sowohl bei externen Lieferanten als auch im HERING Zentrallager für unzählige Projekte bestellt. Dabei kam es zu:

  • unleserlichen Lieferscheinen
  • fehlender Transparenz bei Artikelpreisen
  • unklaren Anforderungen ans Zentrallager
  • komplizierten Bestellvorgängen, die den digitalen Rechnungsprüfprozess erschwerten

Unklare Bestellvorgänge (extern) erschweren den digitalen Prozess des Rechnungsprüflaufes im Jobrouter. Christian Winkler war klar, mit einer zusätzlichen App ohne Datenaustausch mit der genutzten ERP-Software, ist HERING langfristig nicht geholfen — es braucht eine Anbindung an NEVARIS Finance.

„Da wurde uns erstmal bewusst, wie unübersichtlich und komplex sich unsere Materialbeschaffung darstellt.“

Mehrwert für HERING

Christian Winkler ist trotz der Aufwendungen zu Beginn der Pilotphase überzeugt, dass der Schritt der Richtige war. Die anwenderfreundliche Oberfläche der CATHAGO-App und des Web-Zugangs, im Zusammenspiel mit der direkten Kopplung an NEVARIS Finance ist ein echter Gamechanger in der Materialbeschaffung.

Daten müssen nur einmal eingegeben werden und trotzdem profitiert man von sämtlich angebundenen Systemen. Weiterer Pluspunkt: HERING verwendet das eigene Zentrallager als Lieferanten im CATHAGO System und hat sich somit eine Art Shop-Übersicht für die interne Materialbeschaffung konzipiert.

„Die Bedienung ist einfach und verständlich“, berichtet Christian Winkler.

Die Vorteile im Überblick:

  • Anwenderfreundliche Oberfläche der App und des Webzugangs
  • Direkte Kopplung an NEVARIS Finance
  • Daten nur einmal eingeben, aber in allen Systemen verfügbar
  • Zentrallager als interner Lieferant im System: eine Art „Shop-Übersicht“ für Materialbeschaffung
  • Strukturierte Projektübersicht – jede Rechnung, jeder Lieferant ist zuordenbar
  • Bestellungen sofort zuweisbar zur Kostenstelle
  • Preisübersichten und Produktbilder machen Bestellungen greifbarer
  • Klare Darstellung von Bestellung bis Rechnung – kein Rätselraten mehr mit handschriftlichen Zetteln

„Wir würden diesen Schritt immer wieder gehen!“

„Für uns stand gleich zu Beginn fest, dass wir die App von CATHAGO als Bestandteil unserer ERP-Software NEVARIS Finance integrieren möchten. Diese Vereinbarkeit hat unsere digitale Materialbeschaffung völlig neu strukturiert und eine durchgängige Dokumentation ermöglicht, die sensationell ist. Die Zusammenarbeit mit NEVARIS und CATHAGO während der Implementierung war für uns durchweg zielführend und fruchtbar.

Wir würden diesen Schritt immer wieder gehen“, bestätigt Christian Winkler.

CATHAGO Co-Founder & Geschäftsführer Philipp Dressler betont: „Es war ein Lernprozess für beide Seiten. Die Implementierung war auch für CATHAGO ein Pilotprojekt. Durch die Anbindung an NEVARIS haben wir dazugelernt, wie wir weitere Anbindungen deutlich schneller umsetzen können!“

Zum Newsletter anmelden

Thanks for joining our newsletter.
Oops! Something went wrong.

Alle Bestellungen im System und Belege gematcht